Silvester – Knall, Boom, Stress? Nicht für deine Fellnase! ??
Während wir Menschen den Jahreswechsel mit Feuerwerk und Partystimmung feiern, bedeutet Silvester für viele Hunde und Katzen Stress pur. Die lauten Geräusche, grellen Lichter und ungewohnte Umgebung lösen oft Panik aus. Doch keine Sorge: Mit den richtigen Vorkehrungen kannst du deinem Haustier ein ruhiges und entspanntes Silvester ermöglichen. Hier erfährst du die besten Tipps für einen stressfreien Jahreswechsel für Hund und Katze!
1. Rückzugsort schaffen: Der sichere Hafen für dein Haustier
Richte einen ruhigen und sicheren Raum ein, in den sich deine Katze oder dein Hund zurückziehen kann. Ein gemütliches Plätzchen mit:
- Decken und Kissen für Komfort
- Kuscheligen Höhlen oder Körbchen für zusätzliche Geborgenheit
- Alten Kleidungsstücken von dir, die beruhigend wirken, weil sie nach dir riechen
Vermeide in diesem Raum unnötige Störungen. Hintergrundgeräusche wie sanfte Musik oder der Fernseher können die Silvester-Geräusche zusätzlich dämpfen und beruhigend wirken.
2. Geräusche-Training: Frühzeitig vorbereiten
Gewöhne dein Haustier schon Wochen vor Silvester an Feuerwerksgeräusche:
- Beginne mit leisen Feuerwerksgeräuschen, die du z. B. auf YouTube findest
- Erhöhe die Lautstärke langsam und achte darauf, dass dein Tier nicht überfordert wird
- Belohne deinen Hund oder deine Katze während des Trainings mit Leckerlis und Lob, um positive Verknüpfungen zu schaffen
Dieses Training kann helfen, die Geräusche an Silvester weniger bedrohlich erscheinen zu lassen.
3. Lichtblitze vermeiden: Vorhänge zu und Rollläden runter
Feuerwerk ist nicht nur laut, sondern auch optisch sehr aufregend. Die grellen Lichtblitze können Hunde und Katzen zusätzlich erschrecken. Halte deshalb die Vorhänge oder Rollläden geschlossen, um den Sichtkontakt zum Feuerwerk zu minimieren. Das schafft eine angenehmere und ruhigere Atmosphäre für deine Fellnase.
4. Sicherheitsvorkehrungen: Keine offenen Türen und Fenster
Gerade in Panik suchen viele Haustiere einen Weg nach draußen. Sorge dafür, dass:
- Fenster und Türen fest geschlossen sind
- Haustiere nicht unbeaufsichtigt bleiben
- Deine Katze oder dein Hund gechippt und registriert ist, für den Fall, dass sie doch entlaufen
Ein sicherer Raum und geschlossene Türen geben deinem Tier das Gefühl, gut aufgehoben zu sein.
5. Zusätzliche Beruhigungsmittel: Natürliche Helfer bei Stress
Wenn dein Haustier extrem ängstlich ist, kannst du zusätzlich auf natürliche Beruhigungsmittel zurückgreifen. Dazu gehören:
- Pheromon-Sprays für Katzen und Hunde, die beruhigend wirken
- Natürliche Beruhigungsmittel wie Bachblüten oder spezielle Nahrungsergänzungen
- In besonders schweren Fällen solltest du mit deinem Tierarzt sprechen, um geeignete Mittel zu finden
Wichtig: Teste Beruhigungsmittel vorher und sprich mit deinem Tierarzt, um das passende Produkt zu finden.
Fazit: Gemeinsam entspannt ins neue Jahr ?
Silvester muss für deine Katze oder deinen Hund kein Stress sein. Mit einem gemütlichen Rückzugsort, gut geschlossenen Fenstern und vorbereitendem Training sorgst du dafür, dass dein Liebling den Jahreswechsel sicher und entspannt erlebt. Plane frühzeitig, sei für dein Tier da und starte gemeinsam sorgenfrei ins neue Jahr!